05.10.2018 |
"DESSA Kunst und Erinnern" im Ausstellungszentrum Pyramide |
Am* Sonntag, dem 14. Oktober 2014, eröffnet ab 18:00 Uhr* die Ausstellung anlässlich des Gedenkens an die antisemitischen Pogrome im November 1938 "DESSA Kunst und Erinnern" mit einer Vernissage im Ausstellungszentrum Pyramide, Riesaer Str. 94, 12627 Berlin. Grußworte sprechen die Schirmherrin Petra Pau, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Rascha Osman, Leiterin der Kulturabteilung der Schweizer Botschaft, die Laudatio hält Kunstwissenschaftlerin Dr. Petra Lange, Kunstwissenschaftlerin. Begleitet wird die Vernissage von der Pianistin Lala Isakova.
Die Ausstellung präsentiert Bilder, Collagen, Film und Installation aus vier Werkgruppen der Schweizer Künstlerin DESSA. Freie Malerei zu Musik des im KZ Theresienstadt inhaftierten und 1944 in Auschwitz ermordeten Komponisten Victor Ullmann, Collagen, Bilder und Installationen zur Sozialreformerin und Frauenrechtlerin Alice Salomon sowie zu der Berliner jüdischen Kaufhausfamilie Israel und eine Auswahl aus der Serie "Stolzsteine" - sie alle zeugen von DESSAS intensiven künstlerischen Auseinandersetzung mit Erinnerungskultur und Vermächtnis. In Kurzfilmen und einem fiktiven Gespräch zwischen DESSA und Alice Salomon erhalten die Besucher tiefere Einblicke in den Schaffensprozess und die zugrunde liegende Motivation der Künstlerin.
Veranstaltungen in der Ausstellung: Am Sonntag, dem 21. Oktober 2018, beginnt um 16:00 Uhr, die Podiumsdiskussion “Kunst und Erinnern” mit der Künstlerin DESSA und Isabel Morgenstern, Leiterin Memory Biografie- und Schreibwerkstatt e.V., Moderation: Alice Lanzke, freie Journalistin Berlin. Sonntag, 4. November 2018, um 16:00 Uhr Juna Grossmann: "Schonzeit vorbei" Über das Leben mit dem alltäglichen Antisemitismus Buchvorstellung und Diskussion mit der Autorin
Sonntag, 11.11.2018, um 11:00 Uhr Matinee “Alice Salomon – Die Kunst zu leben” Vortrag von Dr. Adriane Feustel, Historikerin am Flügel Uwe Streibel mit Musik von Bartok und Mendelsohn-Bartholdy
Während der gesamten Ausstellungszeit gibt es ein Angebot für Schulklassen der Sekundarstufe II, den Workshop "Alice Salomon und Wilfrid Israel" mit Möglichkeit zur Kurz-Exkursion mit Martin Forberg, Historiker, Stadtführer – nach Absprache.
Ein Projekt des Fachbereichs Kultur Marzahn-Hellersdorf, gefördert von der Friede-Springer-Stiftung, der Schweizer Botschaft und aus Mitteln des Bezirkskulturfonds Marzahn-Hellersdorf
Carolina Winkler Ausstellungszentrum Pyramide Riesaer Str. 94, 12627 Berlin Tel.: 030/90293-4132 www.ausstellungszentrumpyramide.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr, zu den Veranstaltungen und nach Vereinbarung EINTRITT FREI
|
|